Warum KPIs für Controller in der Fertigungsindustrie unverzichtbar sind

    afbleeding-avatar
    Koen Kouwenberg | 30-09-2019 | 2 min

    Sie erleben es vielleicht schon in Ihrer täglichen Arbeit, aber die Rolle der Controller in der Fertigungsindustrie ändert sich derzeit. Die Zweiteilung zwischen einem in die Vergangenheit blickenden und die Gegenwart analysierenden Finance Controller, sowie einem auf die Zukunft fokussierten Business Controller, verschwindet zunehmend. Es besteht ein wachsender Bedarf an Controllern, welche die Rolle von Navigatoren übernehmen. Gerade in dieser Rolle sind KPIs ein unverzichtbares Steuerungsinstrument.

    Vom Erfassen und Verarbeiten, zum Kontrollieren, Analysieren und Verbessern

    In meiner täglichen Arbeit spreche ich mit vielen Fertigungsunternehmen und Controllern und es zeigt sich auch, dass die Nachfrage nach sogenannten Navigatoren wächst. Jemand der den Kurs angibt, den Sie als Unternehmen fahren müssen um gut am Ziel anzukommen.

    In der Vergangenheit haben Controller hauptsächlich zurückgeblickt und Berichte auf Basis der Zahlen des Vormonats, des vorigen Quartals oder des Vorjahres erstellt. Heute wächst der Bedarf an Controllern, die ein wichtiger Sparringspartner des Managements sind. Die Funktion geht damit weiter als nur die Zahlen alleine. Es geht auch darum, Daten mit den Zielen zu verknüpfen und mit über die strategische Entwicklung der Organisation nachzudenken. Die Verantwortung verlagert sich vom Erfassen und Verarbeiten, zum Kontrollieren, Analysieren und Verbessern.

    Beratungskompetenz ist daher neben den Inhalten von großer Bedeutung. Es ist wichtig, Klarheit darüber zu haben, was aktuell im Unternehmen geschieht, aber Sie betrachten auch zukünftige Entwicklungen. Was passiert und wie wirkt sich das aus? Diese Informationen sind für das Management von wesentlicher Bedeutung, um Ziele zu erreichen und gegebenenfalls den Kurs anzupassen.

    Die unverzichtbare Rolle von KPIs

    Die Organisation zu beraten, den Kurs mitzugestalten und zur Erreichung der strategischen Ziele beizutragen, ist jedoch nur möglich, wenn die Zahlen auch korrekt und zuverlässig sind. KPIs sind dafür ein unverzichtbares Instrument. Kritische Leistungsindikatoren liefern konkrete und messbare Daten, die zur Erreichung der Ziele erforderlich sind und – falls erforderlich – um die Geschäftsstrategie anzupassen. Es sind Zahlen und Variablen, die Leistung messbar machen. Es ist ein Kompass, der die Richtung vorgibt.

    Wenn Sie das lesen, klingt es möglicherweise einfach. Aber jeder der einmal versucht hat, eigene KPIs zu erstellen, kann bestätigen, dass dies in der Praxis nicht so einfach ist. Denn welche Indikatoren bringen das Unternehmen wirklich voran?

    Um Ihnen bei der Definition dieser KPIs zu helfen, haben wir ein Whitepaper verfasst in dem wir konkrete Anleitungen für den Einstieg bereitstellen. Es bietet Einblick in die wichtigsten KPIs für Controller in der Fertigungsindustrie und wir gehen auf den Prozess und die Voraussetzungen ein, um diese Indikatoren transparent zu machen. Sie können die KPIs definieren, aber wenn der Prozess und die Voraussetzungen nicht darauf abgestimmt sind, werden Sie noch nicht das gewünschte Ergebnis erzielen. Fordern Sie Ihr Exemplar hier an.

    arbeiten-mit-kpis

     

    afbleeding-avatar
    Koen Kouwenberg
    Koen arbeitet an der Schnittstelle zwischen den logistischen und finanziellen Geschäftsprozessen der Kunden und bietet kontinuierliche Unterstützung bei der Konzeption und Verbesserung dieser Prozesse sowie bei der Implementierung der zugehörigen Software. Er leistet zudem mit seiner Praxiserfahrung einen aktiven Beitrag im Bereich der Finanzfunktionalität in Isah.

    TAGS

    Erhalten Sie die neuesten ISAH Updates